elsinger news

Jofra Temperaturkalibrator RTC168

Jofra RTC-168
Jofra RTC-168

Der neue Temperatur-kalibrator RTC-168 von Jofra ist eine gelungene Weiter-entwicklung des bekannten Kalibrators RTC-158. Dabei wurde die Heizzeit mehr als 2x verkürzt und der Temperatur-bereich vergrößert.

Weiterlesen …

Elabo SI-Prüfer Safety Tester

Elabo SI-Prüfer Safety Tester
Elabo SI-Prüfer

Der SI-Prüfer von Elabo prüft die elektrischen Anschlussmittel nach Reparaturen und führt Wiederholungsprüfungen durch. Die Prüfung wird mit einer Anschlussleistung bis 4 kW durchgeführt.

Weiterlesen …

Richtige Temperaturkalibrierung

von Manuela Schwec

Warum überhaupt kalibrieren?

Es ist nötig, regelmäßig die Sensoren und Messinstrumente zu kalibrieren wenn man eine gleichbleibende Qualität der hergestellten Produkte gewährleisten möchte!

Bezüglich der Kalibrierung von Mess- und Regelkreisen gibt es unterschiedliche Philosophien.

Grundlage der gewählten Methode sollte aber immer die Einbeziehung des Temperatursensors sein.

Es ist wichtig, dass der Temperatursensor dementsprechend getestet wird, was bedeutet, ihn physisch der geforderten Temperatur auszusetzen. Mit der Trockenblock-Kalibrierung erzeugt man einfach diese "Prozess"-Temperatur.

Das Ausgangssignal des Sensors kann an jedem beliebigen Punkt innerhalb der Messschleife abgenommen werden. Der Rest der Messschleife kann elektronisch geprüft werden. 

Richtige Temperaturkalbrierung

  1. Das unverarbeitete Sensorsignal
  2. Nach dem Transmitter (4-20 mA)
  3. Manuelle Ablesung an einer Anzeige
  4. Die Steuerungsdaten im Kontrollraum

 

 

 

 

Das Trockenblock-Prinzip

Es ist sehr einfach: "Einen Metallblock aufheizen und die Temperatur stabil halten". Verglichen mit den eher traditionellen Flüssigkeitsbädern verschafft diese Konstruktion dem Benutzer viele Vorteile.

  • Erheblich schnelleres Erhitzen und Herunterkühlen
  • Wesentlich breiterer Temperaturbereich
  • Physisch kleiner und leichter
  • Für industrielle Anwendungen entworfen
  • Modelle mit voll integrierten Kalibrierlösungen
  1. Zu prüfender Sensor
  2. Solider Metallblock (Trockenblock)
  3. Auswechselbare Einsatzhülsen für zu prüfende Sensoren
  4. Interner RTD-Referenzsensor
  5. Heizelemente
  6. Kühlgebläse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quelle: Ametek)

 

zu den Temperaturkalibratoren ...

 

Lesen Sie auch die Berichte:

"2-Zonen Aktiv-Steuerung"

"Wie richtig kalibrieren?"

Zurück

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #