elsinger news

ELABO wird zu bott

ELABO wird zu bott
Elabo wird bott

ELABO als Marke geht auf in der bott Firmengruppe!

Aus ROT wird GRÜN

Die gebündelten Kompetenzen bieten ein erweitertes Leistungsspektrum.

Weiterlesen …

Okularlose Stereomikroskope

Vision Okularlose Stereomikroskope
Vision Mantis

Das Mantis Stereomikroskop von Vision liefert qualitativ hochwertige Bilder für eine Vielzahl von Anwendungen in einem einfach zu bedienenden, ergonomischen System.

  • Extra großes Sichtfeld - okularlos
  • Integrierte Digitalkamera
  • Außergewöhnliche Ergonomie

Weiterlesen …

KFZ-Beleuchtung - Praxisnah!!

von Manuela Schwec

Die Details machen den Unterschied!

Ein komplettes System mit 10 Modulen für die praxisnahe Ausbildung!

Das komplette 10-Modul-System
Das komplette 10-Modul-System

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das komplette System in nur 10 Modulen  

  • Schneller Aufbau
    » kürzere Vorbereitungszeit, effizientere Nutzung der Unterrichtszeit
  • Einfache, platzsparende Lagerung
  • Weniger Kabel zur Spannungsversorgung einzelner Module nötig
    » geringerer Materialbedarf (Kabel, Brücken)
    » weniger störende Leitungen bei der Arbeit an der Schulungswand
  • Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht und Zusatzleuchte bereits auf den Hauptscheinwerfer-Boards integriert
    » keine zusätzlichen Boards oder Leuchten nötig

Weitere Pluspunkte

  • Alle Sicherungen auf einem Board  
    » langwierige Suche nach defekter Sicherung auf verschiedenen Modulen entfällt
  • Signalhorn als Leuchte dargestellt  
    » keine Lärmbelästigung oder Unterrichtsstörung durch lautes Hupen, bei voller Erhaltung der Funktionalität!
  • Praxisorientierte Anordnung der Komponenten

Der Fehlersimulator

  • Auf jedem einzelnen Modul befindet sich ein abdeckbarer Fehlersimulator mit 3 – 10 schaltbaren Fehlern.
  • Durch selbstständiges Schalten von Fehlern im Beleuchtungssystem wird die Lehrkraft deutlich entlastet.
  • Durch die Abdeckung wird nur das Ergebnis der Fehlerschaltung sichtbar (z.B. Änderung der Blinkfrequenz). Die Ursache, z.B. eine gesteckte Brücke in der Schaltung, fällt weg. Die Fehlerquelle kann, wie in der Praxis meist auch, nicht optisch festgestellt werden. Der Schüler muss den Fehler durch Messen der Schaltung diagnostizieren, wodurch ein größtmöglicher Lernefekt erzielt wird.
  • Insgesamt stehen 67 einzeln schaltbare Fehler zur Verfügung, unzählige Kombinationen sind möglich.

 

zur KFZ-Beleuchtung ...

Zurück

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #