elsinger news

NGP - Aluprofil Stecksystem

NGP Stecksystem
NPG Stecksystem

NGP® "Next Generation Profile" ist das neue Aluminiumprofil Stecksystem von FPS.

Das System zeichnet sich durch die hohe Festigkeit des Profilrohres und kraftschlüssige Verbindungen mit perfektem Formschluss aus.

Weiterlesen …

Schützinger Kelvin Adapterbox

Kelvin Adapterbox
Kelvin Adapterbox

Die Kelvin-Adapterbox von Schützinger bietet mehrere unterschiedliche Anschluss-möglichkeiten für Koaxial- und Büschelstecker sowie Druck-klemmen für Einzeldrähte.

Weiterlesen …

2-Zonen Aktiv-Steuerung

von Manuela Schwec

Eine zuverlässige Temperaturquelle - Das Wichtigste!!

Zweizonen-Aktivsteuerung
Zweizonen-Aktivsteuerung

Eine gute Benutzeroberfläche und integrierte Lösungen bieten Zeitersparnis und einfache Handhabung - auch bei schwierigen Kalibrierungsaufgaben. Die Qualität der Temperaturkalibierungs-Messung hängt jedoch immer von der Qualität der Temperaturquelle ab.

Der Temperatur-Block muss sehr stabil sein und gleichzeitig eine gute Temperaturhomogenität bereitstellen. Das ist sehr wichtig, da die zu prüfenden Sensoren unterschiedliche Messzonen aufweisen können. Da der Prüfling während der Kalibrierung auch als thermische Belastung im Block agiert, ist es wichtig, dass der Block - auch mit mehreren und großen Sonden bestückt - eine gute Temperaturhomogenität beibehält.

Die Zweizonen-Technik des Heizblocks ist der innovativste Schritt, der gemacht wurde um die oben erwähnten thermischen Probleme zu lösen. 2 Ausführungen stehen zur Verfügung:

  • Aktiv-Steuerung
  • Zentral-Steuerung

Beide Ausführungen erübrigen die Isolierung der Sensoren während der Prüfung und machen es möglich, mit Flüssigkeit gefüllte und andere mechanische Sensoren zu kalibrieren.

 

Der neueste Stand der Trockenblocktechnik - auf Genauigkeit optimiert

Zweizonen-Heizblock: Aktivsteuerung

Der Heizblock ist in zwei Zonen aufgebaut, mit getrennter Aktivsteuerung jeder Zone. Die Homogenität im unteren Teil des Blocks ist nahe der von einem Labor-Flüssigkeitsbad. Die untere Zone steuert die Kalibrierungstemperatur.

Die obere Zone kompensiert den Wärmeverlust durch den zu prüfenden Sensor sowie des Blockoberteils und sorgt so für eine gute Homogenität, unabhängig von der Last.

Bei sehr großen Temperaturbereichen (700°C) werden sogar 3 aktive Heizzonen verwendet!

(Quelle: Ametek)

 

zu den Temperaturkalibratoren ...

 

Lesen Sie auch die Berichte:

"Richtige Temperaturkalibrierung"

"Wie richtig kalibrieren?"

Zurück

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #