elsinger news

Treston Concept Ergo Arbeitstisch

Treston Concept Ergo Arbeitstisch
Concept Ergo

Concept Ergo von Treston ist ein höhenverstellbarer Arbeitstisch der sich mühelos an die individuellen Anforder-ungen jedes Nutzers anpasst.

Ideal für wechselnde Nutzer, unterschiedliche Arbeits-aufgaben und dynamische Umgebungen.

Weiterlesen …

Halbautomatisch. Schablonendruck

Fritsch printALL Halbautomatischer Schablonendrucker
Fritsch printAll210

Die Serie printALL210 von Fritsch wurde für die heutigen Anforderungen abgestimmt. Die Modelle eignen sich bestens für die Prototypen-Fertigung, aber auch Klein- und Mittelserien sind rationell produzierbar.

Die Schablonendrucker bieten die Bedienvorteile halbautomatischer Drucker zum einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Weiterlesen …

Fidas® Frog Feinstaubmessgerät

von Manuela Schwec

Mobile Feinstaubmessung

Palas Fidas Frog

Funktionsprinzip:

Fidas® Frog kommuniziert per WLAN mit seinem kabellosen Bedienpanel (Tablet). Dadurch wird eine Durchführung von Messungen mit einem Abstand zwischen dem eigentlichen Messort und dem Bediener des Fidas® Frog ermöglicht, z. B. an schlecht zugänglichen Messstellen. Dieses Konzept erlaubt weiterhin auch die Einbindung eines oder mehrerer Fidas® Frog in ein vorhandenes Netzwerk und die Steuerung von einem zentralen PC aus, z. B. zur flächendeckenden Überwachung einer Produktionsstätte.

Fidas® Frog verwendet die anerkannte Messtechnik der optischen Lichtstreuung am Einzelpartikel und ist mit einer LED-Lichtquelle mit hoher Lichtintensität (dpmin = 180 nm), hoher Lichtstabilität und langer Lebensdauer ausgestattet. Der Sensor und die Auswerteroutinen des Fidas® Frog werden auch im vom TÜV/Umweltbundesamt für die Überwachung von PM2,5 und PM10 in der Außenluft zertifizierten Fidas® 200 eingesetzt und wurden in umfangreichen Vergleichskampagnen gegen die gravimetrische Referenzmethode validiert. Durch die Implementierung dieser vielfach bewährten Technik und durch die umfangreichen Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Fertigung (u. a. Vergleich jedes Fidas® Frog mit einem zertifizierten Fidas® 200), werden präzise und qualitätsgesicherte Messungen sichergestellt.

Die Kalibrierung der Messeinrichtungen kann mithilfe eines monodispersen Prüfaerosols jederzeit einfach und schnell vor Ort überprüft und gegebenenfalls justiert werden.

Der Fidas® Frog arbeitet mit einem Volumenstrom von 1,4 l/min und ist mit Sensoren zur Erfassung der Umgebungsbedingungen, Temperatur, des Luftdrucks und der relativen Luftfeuchte ausgestattet.

Beim eigentlichen Aerosolsensor handelt es sich um ein optisches Aerosolspektrometer, das über die Streulichtanalyse am Einzelpartikel nach Lorenz Mie die Partikelgröße bestimmt. Die Partikel bewegen sich einzeln durch ein optisch abgegrenztes Messvolumen, das mit Weißlicht homogen ausgeleuchtet ist. Von jedem einzelnen Partikel entsteht ein Streulichtimpuls, der unter einem Winkel von 85° bis 95° erfasst wird. Die Partikelanzahl wird anhand der Anzahl der Streulichtimpulse gemessen. Die Höhe des Streulichtimpulses ist ein Maß für den Partikeldurchmesser.

 

Individuelle Lösungen für zahlreiche Branchen:

  • Feinstaubmessung an wechselnden Orten oder in Bewegung
  • Messung der Luftqualität in Innenräumen, am Arbeitsplatz oder in Fahrzeugkabinen
  • Verwendung als Aerosolspektrometer in Versuchsaufbauten mit wenig verfügbarem Platz

 

... zum Fidas® Frog

Zurück

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #